Die Natur auf dem Teller: Wie bioaktive Substanzen unseren Körper stärken

Landesgartenschau Umwelt & Bildung Vortrag/Lesung/Vorführung
Spannender Vortrag mit Ökotrophologin Melanie Rauscher

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der sekundären Pflanzenstoffe und erfahren Sie, wie regionale und saisonale Schätze aus der Natur Ihre Gesundheit stärken können! Es erwartet Sie ein spannender Vortrag, in dem Ökotrophologin Melanie Rauscher und ihr Team der Klostermühle Altenmarkt bei Cham alles Wissenswerte über bioaktive Substanzen präsentieren. Lernen Sie, wie Früchte, Gemüse, essbare Blüten und Wildkräuter nicht nur Ihren Gaumen erfreuen, sondern auch Ihre Gesundheit auf natürliche Weise unterstützen können. Die Damen der Klostermühle erläutern die vielfältigen Wirkungen dieser Pflanzenstoffe auf den menschlichen Körper und zeigen Ihnen, wie Sie durch die Auswahl saisonaler und regionaler Produkte das Beste aus der Natur auf Ihren Teller bringen. Erfahren Sie, welche heimischen Pflanzen in den verschiedenen Jahreszeiten verfügbar sind und wie Sie diese gezielt nutzen können, um Ihr Wohlbefinden zu steigern. Lassen Sie sich von praktischen Tipps inspirieren und entdecken Sie neue Wege, zum Ihre Ernährung gesünder und abwechslungsreicher zu gestalten. Dieser Vortrag bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, tief in das Thema der bioaktiven Substanzen einzutauchen und wertvolle Anregungen für eine nährstoffreiche und ausgewogene Ernährung mit nach Hause zu nehmen.

Termine
Sonntag, 13.07.2025 11:30 - 12:30 Uhr
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort mehr

Linedancer Osser Giants 1 (c) Linedancer Osser Giants.jpgLinedancegruppe Osser Giants Lam
Trachtenverein Lam bei der Arberkirchweih (c) Trachtenverein Lam.png "D'Ossabuam" am Regionalpavillon
Lohberger Schwestern (c) Lohberger Schwestern.pngKonzert der Lohberger Schwestern mit Christina und Andrea
Alois Breu (c) Daniela Zaremba.pngBuchvorstellung Louis Breu "Meine Wurzeln in Böhmen" sowie "Lebenslinien Louis Breu"
Versunkener Ossergipfel (c) Wald Verein Sektion Lam.pngVon der Osserburg zum Schutzhaus
Logo (c) Aktionsbündnis Künisches Gebirge.jpgAktionsbündnis Künisches Gebirge stellt sich vor
AMETYST (c) AMETYST.JPGTschechische Majoretten-Gruppe - Aktionsbündnis Künisches Gebirge
Osserriese (c) Matthias Seidl Senior.pngKettensägenschnitzen mit Matthias Seidl sen.
Buidl-BoX (c) Daniela Zaremba.pngEinmal lächeln bitte - Fotos mit der Buidl-BoX
Akteure (c) RAUM-Kleinkunstbühne_bearbeitet.pngEntdecken Sie die RAUM-Kleinkunstbühne auf der Landesgartenschau!

Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema mehr

Aktion Herzklopfen (c) Feuerwehr Reichenbach.pngFeuerwehr Reichenbach - Aktion Herzklopfen
Gänseblümchenbrot (c) Theresa RauscherGroßes Oberpfälzer Kochbuch und Umweltbildung
Zukunft nachhaltig gestalten – Themenwoche der Öko-Modellregion mit regionalen Partnern (c) ÖMR.pngZukunft nachhaltig gestalten – Themenwoche der Öko-Modellregion mit regionalen Partnern
Ökosystem Boden entdecken (c) Being Organic in EU, ÖMR.pngÖkosystem Boden entdecken
Lebensmittel verantwortungsvoll genießen (c) AdobeStock, ÖMR.pngLebensmittel verantwortungsvoll genießen
Zukunft säen Nachhaltige Landwirtschaft erleben (c) Being Organic in EU, ÖMR.pngZukunft säen: Nachhaltige Landwirtschaft erleben
Energie entdecken (c) JuBi Waldmünchen, ÖMR.pngEnergie entdecken
Zukunftsbüro im Dialog (c) AdobeStock, ÖMR.pngZukunftsbüro im Dialog
Seedballs ALE 1 (c) David Rieß.jpegSeedballs basteln und Freude säen!
Thema Kompost (c) Veronika Zahner.jpgKreislaufwirtschaft - auch in Ihrem Garten

Gastronomien in der Nähe mehr

194 m
SIEGLS - Das RestaurantSIEGLS DAS RESTAURANT
309 m
Landgasthof zum BayGasthof zum Bay
350 m
Bäckerei Tagescafe KorherrBäckerei Tagescafe Korherr
511 m
Hotel-Gasthof-Cafe MühlbergerHotel-Gasthof-Cafe Mühlberger
527 m
CafeCafé Goldie
587 m
GaststubeGasthaus Stangerl "Am Platzl"
625 m
Bäckerei Limmer mit AussenterasseKonditorei Café Limmer
673 m
Griechische TaverneGriechische Taverne Mythos - Kolpinghaus
701 m
Mocca.jpgMokka Cafe Bar
772 m
BiergartenJosi´s Ristorante-Bistro

Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Cham

Zuletzt geändert am 06.05.2025

ID: e_100933282