Ch (Obstwanderweg)

Wandern
Tourendaten
leicht
10,8 km
3:00 h
194 m
438 m
364 m
Startpunkt

Parkplatz beim Sportplatz Katzbach-Loibling

Zielpunkt

Parkplatz beim Sportplatz Katzbach-Loibling

Parkplatz beim Sportplatz Katzbach-Loibling – Katzbach – Wackerling – Brückl – Loibling – Ponholzmühle – Loibling - Parkplatz beim Sportplatz Katzbach-Loibling

Der über 10 km lange Obstwanderweg umrundet das gesamte Vereinsgebiet Katzbach-Loibling und verläuft abwechslungsreich durch Dörfer, die freie Flur, kurz durch einen Laubmischwald und bietet schöne Aussichtspunkte in die umgebende Kulturlandschaft. Ausganspunkt des Obstwanderweges ist in Katzbach-Loibling beim Kinderkarten, wo auch geparkt werden kann. Von hier geht es Richtung Katzbach auf den Ziegeleiweg. Bevor es in den Langackerweg geht, wird der Bahnübergang gequert. Vor dem Waldstück geht es nach links und bald darauf nochmals nach links in den Spielplatz. Anschließend folgt man den Wackerlinger Weg, wo man in Wackerling nach links abbiegt. Nach ca. 175 m kommt man rechts auf einen Feldweg, den man bis zur nächsten Linksabbiegung geht. Hier biegt man nach links und geht durch die Ortschaft Brückl. Die Kreisstraße CHA 14 wird überquert. Nach 300 m hält man sich links und nach weiteren ca. 300 m biegt man rechts auf einen Feldweg ab. Am Garsberg sollte man unbedingt die schöne Aussicht genießen. Weiter geht es am nördlichen Siedlungsrand von Loibling auf den Obereren Holderbühlweg und von dort links auf den Bachweg nach Ponholzmühle. Dem Alten Ponholzmühlweg folgend geht es entlang des Bahngleises nach Katzbach zurück zum Ausgangspunkt. Der Obstwanderweg besteht aus über 100 Obstbäumen, Beerensträuchern und Wildobstgehölzen. Um die immense Vielfalt der existierenden Obstsorten zu repräsentieren, wurden verschiedene Sorten verwendet. (Allein in Deutschland gibt es ca. 3000 verschiedene Apfelsorten). Die Sortenwahl umfasst sowohl historische als auch neueste Züchtungen, robuste Standardsorten für jeden Garten, aber auch empfindliche Liebhabersorten, frühe Sorten für den Frischverzehr und Herbst-und Wintersorten zum Lagern. Wohlschmeckendes Tafelobst für mildes Klima und reine Mostsorten zum Saften für raue Lagen runden die Sortenpalette ab.

Weitere Touren zu diesem Thema mehr

03 0219.jpgCh (Besinnungsweg)
RötelseeweiherCh04 (Rötelsee Weg)
HeiligenfigurWw01 (Hundshautweg)
AussichtPandurensteig
Kreuzweg am BuchbergWw07 (Buchbergrundweg)
Kreuzweg und Kapelle in KolmbergWw04 (Kolmberger Steig)
Kreuzweg am BuchbergCh02 (Schlammeringer Weg)
Partie am RegenHaidsteiner Weg
WolfsgrubeWw06 (Münchsbachrundweg)
Der RegenCu09 (Rundweg Ödenturm)

Reisetipps entlang der Tour mehr

395 m
Allescher.jpgTankstelle Allescher
431 m
20200827_123529Obstlehrpfad
482 m
Firma AllescherEDEKA Allescher
511 m
regenbogenBäcker Susi
557 m
regenbogenMetzgerei Wanninger
699 m
dsc_1501Conny`s Friseurstudio
1,34 km
Auto SchießlAuto Schießl
1,35 km
Kolping.jpgKolping-Bildungswerk
1,37 km
Autohaus PömmerlAutohaus Pömmerl
1,45 km
dsc_1501Friseursalon Bemmerl

Veranstaltungen entlang der Tour mehr

1,92 km
Besinnlicher Herbstspaziergang.JPGBesinnlicher Herbstspaziergang
1,92 km
Alte EicheVon heimlichen Stadtbewohnern und alten Bäumen
2,25 km
Stillcafé_Glückskind.jpgStillcafe Glückskind
2,65 km
Demenzwoche_Aktionstage_web_Veranstalungskalender.jpgAktiv mit Demenz
2,67 km
Stadthalle Cham.pngAndy Borg Stadl 2.0-XL
2,67 km
Stadthalle Cham.pngGospel meets Opera
2,67 km
Stadthalle Cham.pngRolf Miller
2,67 km
Stadthalle Cham.pngDie Schlümpfe – Das Musical
2,69 km
Tipp
Chamer Volksfest75. Chamer Volksfest
2,92 km
Stadthalle Cham.pngFrey Fashion Shows 2025

Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Cham

Zuletzt geändert am 25.07.2025

ID: t_100007961