MTB-Tour 14 Schlachtfeld-Tour

Biken
Tourendaten
leicht
36,7 km
2:30 h
654 m
540 m
457 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Jugendbildungsstätte Waldmünchen

Zielpunkt

Jugendbildungsstätte Waldmünchen

Jugendbildungsstätte Waldmünchen - Perlsee - Blumlohe - Kümmersmühle - Spielberg - Witzelsmühle - Silbersee - Grubhof - Stein - Trosendorf - Kritzenast - Biberbach - Hirschhöf - Hocha - Perlsee - Waldmünchen - Jugendbildungsstätte Waldmünchen

Vom Startpunkt aus führt die Tour in Richtung Perlsee. Beim Minigolfplatz hält man sich links, dann rechts in Richtung Blumlohe und gerade weiter zur Straße Waldmünchen/Treffelstein. In Kümmersmühle geht es rechts bis zur Straße Untergrafenried, jetzt links, kurz danach wieder rechts und dem Forstweg entlang bis zu den Totenbrettern. Danach radelt man links nach Spielberg, beim Bushäuschen rechts den Weg hinüber zum Waldrand und dann kurz rechts zum Anfang einer Betonstraße. Am Ende des Waldrandes geht es rechts zur Hauptstraße hoch. Dann überquert man die Straße. Nun verläuft die Tour am Waldrand weiter bis zur nächsten Betonstraße. Man hält sich rechts bis ca. 50 m vor der Schranke. Über die Brücke in Richtung Zweifelhof erreicht man eine Gabelung. Jetzt geht es zunächst rechts weiter, nach 200 m links zur Hauptstraße, dann links und 100 m rechts nach Witzelsmühle und wieder rechts zum Silbersee. Links fährt man über den Damm bis die Teerstraße endet. Dort folgt man geradeaus dem Tb5 bis zum Parkplatz, weiter zur Straße, die man überquert zu einem Waldweg bis Grubhof. Am Ende der Straße hält man sich wieder rechts. Bei der Fischerhütte nimmt man den rechten Weg und fährt nach 100 m rechts bis zur Steiner Mühle, links weiter bis zum Hussitendenkmal, nach ca. 100 m in Richtung Loitendorf, dann rechts Richtung Trosendorf. Danach folgen wir dem Zickzackkurs bis zur Straße nach Kritzenast. Vor dem Sägewerk biegt man links ab und auf dem Schwarzachtal-Radweg kommt man über Biberbach, Hirschhöf, Schäferei und Hocha zurück nach Waldmünchen.

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Beschilderung

Weitere Touren zu diesem Thema mehr

Radler am Eixendorfer SeeMTB-Tour 13 Eixendorfer-Tour
Tolle AussichtspunkteMTB-Tour 23 3-Gipfel-Tour
Mountainbiken zum CerchovMTB-Tour 10 Waldmünchner Čerchov-Tour
lkrs-cha-glei-enberg-arberblick-1MTB-Tour 15 Gleißenberg-Dreiwappen-Tour
Mountainbiker in HerzogauMTB-Tour 11 Böhmerwald-Tour
20140429_103744.jpgMTB-Tour 9 Schmuggler-Tour
f12373MTB-Tour 12 Rund um Waldmünchen
MTB-Tour 19 Further Čerchov-TourMTB-Tour 19 Further Čerchov-Tour
Kein alternativer Text gefundenMTB-Tour 12 Rund um Waldmünchen - Zubringer
Aussicht am KirschbaumriegelMTB-Tour 16 Gibacht-Kirschbaumriegel-Tour

Reisetipps entlang der Tour mehr

108 m
Webcam WaldmünchenWebcam Waldmünchen
110 m
ehem. Pflegerschloss WaldmünchenEhem. Pflegerschloss
130 m
Tipp
[st] 62628.jpgTrenck der Pandur vor Waldmünchen - Freilichtspiel
151 m
Tipp
Waldmünchen, Grenzland-Museum 2Grenzland- und Trenckmuseum
212 m
ApfelherzSchlicker´s Schnaps Ladl
213 m
Stadt WaldmünchenStadtturm
226 m
Waldmünchen, Kirche 1Stadtpfarrkirche St. Stephan
234 m
IN_LOVE_BP_01143.jpgBäckerei Philipps
240 m
MGH.jpgMehrgenerationenhaus
267 m
EBIKE_LADESTATION_100.jpgeBike Akku-Ladestation am Marktplatz Waldmünchen

Veranstaltungen entlang der Tour mehr

130 m
Jürgen alleine62532.jpgFreilichtfestspiel Trenck der Pandur
130 m
[st] 62457.jpgTrenck Fanfarenzug marschiert zum Kohlenmeiler
144 m
Show-Abend der Gaukler und JongleureShow-Abend der Gaukler und Jongleure
151 m
Grenzland- und TrenckmuseumRätsel-Rallye durchs Museum
151 m
Schacht_Bleschenberg_Foto_Christoph_Steinmann_BLfD.JPGDenkmal im Wald - Kultur in der Natur - Sonderausstellung im Grenzland- und Trenckmuseum Waldmünchen
151 m
22_Gebäude_außen.jpgMit den Großeltern im Museum unterwegs – Rätsel-Rallye durchs Museum
160 m
Eigenen Namen hier eingebenPandurenlager_1608_7502.jpgSchlossfest
226 m
PferdewallfahrtPferdewallfahrt Ast
230 m
KultursommerKultursommer am Marktplatz "Rockomotive Breath"
240 m
Mehrgenerationenhaus.JPGFerienaktion im MGH

Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Cham

Zuletzt geändert am 11.07.2025

ID: t_100007603