Pfingstritt-Museum Bad Kötzting

Tipp
Museen/Sammlungen
Historisches Pfingstritt-Museum in der Kirchenburg Bad Kötzting.

Das 1996 eingerichtete Pfingstrittmuseum befindet sich in der Kötztinger Kirchenburg, einer vor 1200 errichteten Wehranlage aus befestigtem Friedhof, Kirche und Schloß. Der Museumsraum im 1459 erneuerten Schloß liegt über dem alten Verließ, in das Gefangene durch ein “Angstloch” herabgelassen wurden. Der Kötztinger Pfingstritt, jährlich am Pfingstmontag von rund 900 Reitern durchgeführt, ist eingebettet in ein komplexes Brauchgeschehen. Im Museum dokumentieren historische Objekte und eine reiche Marterialsammlung den Ritt und die anschließende Pfingsthochzeit. Die “Marktfahne” vom Ende des 18. Jahrhunderts mit der ersten Darstellung des Rittes, Pferdeschmuck, Trachtenteile, Tugendkränzchen, Auszeichnungen und das Kleid einer Pfingstbraut aus dem 19. Jahrhundert verdeutlichen die historische und gegenwärtige Bedeutung des Brauchs für die Kötztinger und ihre Besucher.

Öffnungszeiten

Sonntag und Feiertage von 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung.

An Ostern, Pfingsten und Weihnachten/Neujahr erweiterte Öffnungszeiten.

Ausstattung und Merkmale
für Gruppen
für Schulklassen
für Kinder (jedes Alter)
Deutsch
Englisch
Preisinformationen

Die Besichtigung ist kostenfrei!

Anreise

Von Regensburg aus erreichen Sie Bad Kötzting mit dem Auto über die A 3 (Regensburg – Passau), die B 20 (über Cham) und die B 85 oder über die B 16 und die B 85. Von Amberg aus benutzen Sie die B 85, von Weiden aus die A 93 und die B 85 (über Cham) oder die B 22 (bis Cham) und die B 85. Von Deggendorf aus fahren Sie auf der B 11 und der B 85 (über Viechtach).

Mit dem Zug erreichen Sie Bad Kötzting von Norden und Westen über Nürnberg, Schwandorf und Cham. Von Süden erreichen Sie uns über Regensburg, Schwandorf und Cham.

Die nächstgelegenen Flughäfen sind in München und Nürnberg.

Weitere Reisetipps zu diesem Thema mehr

325 m
Tipp
Ausstellungsraum-UniversumAusstellung: Faszination Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
1,17 km
Museum FM/Elo AufklärungMuseum FM/Elo Aufklärung
3,49 km
Zündholzschachtel Welthölzer  - Kurpark.JPGZündholzmuseum Grafenwiesen
3,66 km
AusstellungAusstellung "Satellitengeodäsie und Navigation"
3,84 km
Galerie im WoferlhofGalerie im Woferlhof
4,04 km
Küchenutensilien um 1900Museum Frauenfleiss
5,37 km
Kein alternativer Text gefundenKutschenmuseum
6,62 km
rossberg_2024.jpgSternwarte Roßberg
8,13 km
GrabungsfundeAusstellung in der alten Kirche
8,36 km
11072 erste standesamtlich Trauung Burg 081023 (14)_small.jpgHeiraten auf Burg Runding

Touren in der Nähe mehr

MotorradtourDer Blick nach Böhmen
Wald- und GeschichtslehrpfadWald- und Geschichtslehrpfad
Nordic-Walking-Terrainkurweg-2Nordic-Walking-/Terrainkurweg 2
Nordic-Walking-Terrainkurweg-3Nordic-Walking-/Terrainkurweg 3
Nordic-Walking-Terrainkurweg-4Nordic-Walking-/Terrainkurweg 4
Nordic-Walking-Terrainkurweg-1Nordic-Walking-/Terrainkurweg 1
Kreuzfelsen (999 m) Bk03 (Rundwanderweg Kaitersberg - Kötztinger Hütte)
TotenbrettergruppeBk (Fischerlweg 1)
Flusspartie am Weißen RegenBk01 (Rundwanderweg Sperlhammer)
BirkenalleeBk (Fischerlweg 2)

Veranstaltungen in der Nähe mehr

42 m
OrgelkonzertOrgelkonzert mit Konrad Linkmann
42 m
Kath. StadtpfarrkircheFestgottesdienst 50 Jahre Frauenbund
64 m
WaldvereinNachmittagswanderung: Rund um den Gibacht
64 m
SpaziergangNachmittagswanderung: Hammersee
64 m
WaldvereinNachmittagswanderung: Lamer Winkel
64 m
WaldgesundheitstrainingWaldgesundheitstraining im zertifizierten Kur- und Heilwald Bad Kötzting
64 m
WanderungGeführte Wanderung: Auf Schwirzerpfaden
64 m
WanderungGeführte Wanderung: Rundweg zum Haidstein
64 m
WaldvereinTageswanderung ins Böhmische
64 m
WaldvereinWanderung zum Patrozinium nach Sackenried

Quelle:

Landratsamt Cham

destination.one

Organisation:

Landratsamt Cham

Zuletzt geändert am 06.05.2025

ID: p_4889