Tour 26: Falkenstein - Marienstein - Martinsneukirchen - Schillertswiesen - Gfäll - Postfelden - Rettenbach - Arrach - Falkenstein

Radfahren
Tourendaten
medium
24,4 km
1:45 h
550 m
632 m
435 m
Startpunkt

Falkenstein

Zielpunkt

Falkenstein

Falkenstein - Mühlthal - Schweinsberg - Marienstein - Birkenau - Mattenzell - Martinsneukirchen - Schillertswiesen - Gfäll - Thallern - Postfelden - Rettenbach - Ebersroith - Arrach - Falkenstein

Der Markt Falkenstein mit seiner weithin sichtbaren Burg (11. Jh.) ist Ausgangspunkt für diese Route, die durch den Vorwald führt. Sehenswert: Burg (heute Haus des Gastes) mit herrlichem Ausblick sowie Jagdmuseum, Schlosspark (ca. 14 ha, zweitgrößter Natur- und Felsenpark Bayerns). Zum Rasten lädt das beheizte Erlebnisbad ein. Unsere Radtour führt zunächst nach Norden ins Perlbachtal. Von Mühlthal führt der Weg nach Schweinsberg. Einen Kilometer weiter blickt von hohem Felssockel die Filialkirche St. Petrus in Marienstein herab. In Weismühl biegen wir nach Westen ab und gelangen über Aichhof nach Birkenau mit Kapelle (19. Jh.) und weiter nach Martinsneukirchen. In Richtung Süden geht es von dort durch Wald und Flur nach Schillertswiesen. Hier biegen wir in die ehemalige Bahnstrecke von Falkenstein nach Regensburg ein und fahren in Richtung Falkenstein bis kurz nach Gfäll. Dort verlassen wir die ehemalige Bahntrasse und biegen rechts in den Falkenstein-Wiesent-Radweg ein in Richtung Thallern und Postfelden. Bei Postfelden liegt das Naturschutzgebiet Hölle und der Stausee, die zu einem Halt einladen, bevor wir Rettenbach ansteuern. Bundessieger im Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden". Sehenswert: Pfarrkirche St. Laurentius (17./18. Jh.) sowie die alten Wohnstallhäuser. Weiter geht es über Ebersroith nach Arrach mit Pfarrkirche St.Valentin. Von Arrach führt uns der Weg direkt nach Falkenstein, vorbei an der Ölbergkapelle mit herrlichem Ausblick auf die Burg Falkenstein. Tipp: Alljährlich von Ende Juni bis Anfang August werden im Innenhof der Burg die Burghofspiele aufgeführt.

Weitere Touren zu diesem Thema mehr

Tour 26 - Abkürzung: Postfelden - Ruderszell - Falkenstein
Tour 27: Michelsneukirchen - Witzenzell - Eckerzell - Falkenstein - Au - Woppmannsdorf - Kalsing - Schrötting - Michelsneukirchen
Tipp
Festspiel-Radweg
"Falkensteiner Bockerl" - Der Falkensteinradweg
Tipp
Regensburg-Falkenstein-Radweg
Falkenstein-Donau-Radweg - Verbindung
Tour 28: Roding - Wetterfeld - Obertraubenbach - Schorndorf - Michelsneukirchen - Schrötting - Unterlintach - Roding
Tour 25: Roding - Regenpeilstein - Beucherling - Au - Woppmannsdorf - Unterlintach - Roding
Radweg Sattelbogen-Neuhaus
Radweg München-Regensburg-Prag

Reisetipps entlang der Tour mehr

60 m
Raiffeisenbank Falkenstein
140 m
Marienfigur auf dem neuen Marienbrunnen
165 m
Marktgemeinde Falkenstein
182 m
Kath. Pfarrkirche St. Sebastian
188 m
Gemeindebücherei
198 m
Autohaus Senft
209 m
Avia Tankstelle Senft
254 m
Tipp
Burg Falkenstein
266 m
Tipp
Museum Jagd und Wild
268 m
Tipp
Alter Lokschuppen

Veranstaltungen entlang der Tour mehr

161 m
Wanderung zu den Windrädern bei Wiesenfelden mit Harry Grohmann
254 m
Burghofspiele Falkenstein: "Münchhausen" Die Abenteuer- und Lügengeschichten des Baron Münchhausen, gespickt mit Geständnissen amouröser Natur von Hans Dieter Schreeb
254 m
Rock auf der Burg
412 m
Zwischen Buschnelke und Knabenkraut - Wanderung mit Biologe Philipp Feldmeier
795 m
Wanderung zum Forellenhof Adlmühl mit Harry Grohmann
1,18 km
Magische Sommersonnwendwanderung ins Reich der Zauberwedel vom Lauberberg mit seinen prähistorischen Schalensteinen
1,18 km
Feierabend-Relaxwanderung zu den bizarren Felsgebilden am Fuße des magischen Lauberbergs
3,84 km
Tipp
Musikantenstammtisch im Gasthaus Zum Alten Wirt in Rettenbach
3,88 km
"Radweg-Radtour" mit Lothar Fuchs
3,97 km
Tipp
Regionalmarkt in Rettenbach

Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Cham

Zuletzt geändert am 09.05.2025

ID: t_100032154