Denkmal im Wald - Kultur in der Natur - Sonderausstellung im Grenzland- und Trenckmuseum Waldmünchen
Denkmal im Wald – Kultur in der Natur
Ausstellung im Grenzland- und Trenckmuseum Waldmünchen
5. Juli 2025 bis 13. Juli 2026
Die Wanderausstellung „DenkMal im Wald! Kultur in der Natur“ gibt einen Einblick in die oft verborgene Welt der Bodendenkmäler. Viele dieser Denkmäler liegen heute im Wald, von Vegetation überwachsen. Die Ausstellung macht bewusst, dass der Wald Bewahrraum für historische Relikte ist, für vorgeschichtliche Grabhügel und den Limes, für mittelalterliche Schanzanlagen, Höhlen, Burgställe, Bildstöcke oder Relikte neuzeitlicher Industrie. Die Ausstellung erklärt Bodendenkmäler, sie verdeutlicht Gefährdungen dieser Kulturschätze und erläutert Möglichkeiten zu ihrem Schutz. Für das Grenzland- und Trenckmuseum Waldmünchen wurde die Ausstellung um einen regionsspezifischen Teil ergänzt und auch im aktuellen Waldmünchner Wanderprogramm gibt es Angebote zu Bodendenkmälern. Wer die Kultur im Wald entdecken will, muss ihre Spuren lesen können. Menschen, die sich des Reichtums der Kultur in der Natur bewusst sind, wissen diesen auch zu bewahren. In Bayern sind etwa 55000 Bodendenkmäler bekannt.
Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Zentrums Wald-Forst-Holz Weihenstephan, des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege und des Vereins für Nachhaltigkeit mit Unterstützung durch die Bayerische Forstverwaltung.
Eignung
Quelle:
Organisation:
Landratsamt Cham
Zuletzt geändert am 08.07.2025
ID: e_101080748