Wandertipp „Kleiner Riedelstein – Gipfelzauber und Weitblick am Kaitersberg“

Wandern
Tourendaten
medium
12,4 km
4:23 h
626 m
626 m
1.118 m
498 m
Startpunkt

Tourist-Info Arrach

Wandergeheimnis aus dem Luftkurort Arrach ...




Gestartet wird bei der Tourist-Information Arrach (Lamer Str. 78). Der Weg führt über die Eschlsaigner Straße, stetig bergauf folgt man der Wandermarkierung Ar 06 zur idyllisch gelegenen Einöde Gut Eschlsaign. "Mitten in die Natur eingebettet und von Wäldern umgeben, in einer Höhe von 785 Metern über Arrach gelegen, liegt der gemütliche und urige ehemalige Berggasthof, Das Gut Eschlsaign wird 1650 erstmals erwähnt. Aus Erzählungen weiß man, dass es um 1925 im „Salettl“, einem Nebengebäude, sogar einen Tanzboden gab. Zu jeder Jahreszeit ist das Gut Aus- bzw. Durchgangspunkt verschiedenster Wanderungen."
Ab Eschlsaign folgt man der Wandermarkierung Ar 10. Nach einem kurzen Stück teilt sich der Wanderweg. Man bleibt aber auf dem Forstweg und folgt der Markierung Ar 10 weiter nach rechts. Nach einem etwas steilerem Anstieg erreicht man den Gr. Riedelstein mit dem Waldschmidtdenkmal.
"Der Große Riedelstein bildet mit seiner Höhe von 1135 m ü. NHN den höchsten Punkt des Kaitersberges im Bayerischen Wald. Seinen felsigen Gipfel schmückt das steinerne Denkmal zu Ehren des Dichters Maximilian Schmidt genannt Waldschmidt.
Der notwendige Zement, 100 Zentner sollen es gewesen sein, wurde vom Bahnhof Arrach zum Riedelstein gebracht. Pferde und Fuhrwerk stellte der Gutsbesitzer und Gastwirt in Eschlsaign. Nachdem auf dem Gipfel eine Plattform für das Denkmal herausgesprengt, das Gerüstmaterial und alles sonst noch nötige auf den Gipfel geschafft worden war konnte der Bau beginnen. Im Juli 1909 wurde der Grundstein gelegt. Nach drei Wochen war der neun Meter hohe, massive, von einer Granitkugel gekrönte Steinturm fertig. Am 22. August 1909 wurde das Denkmal eingeweiht. Im Alter von 87 Jahren starb Maximilian Schmidt fast vollständig erblindet 1919 in München. Auf dem 1133 Meter hohen Großen Riedelstein am Kaitersberg steht ihm zu Ehren das Waldschmidt-Denkmal."

Man folgt der Markierung Ar 10 weiter nach links und erreicht in kurzer Zeit das Ziel dieser besonderen Wanderung, den Kl. Riedelstein.
"Der Kleine Riedelstein (1042 m) liegt südlich des Großen Riedelsteins. Seit 2016 gibt es dort ein Gipfelkreuz und es offenbart dem Wanderer einen imposanten Ausblick ins Zellertal und darüber hinaus nach Süden und Westen. An richtigen Fernsicht-Tagen bis zu den Alpen. Die Fernsicht vom kl. Riedelstein ist ausgeprägter wie am gr. Riedelstein und daher ein Geheimtipp für alle Wanderer."
Man lässt den Blick nochmal in die ferne schweifen, bevor man dem Weg weiter folgt mit dem Abstieg zum Wander- und Wintersportzentrum „Eck-Riedelstein“.
"Das Wander- und Wintersportzentrum Eck-Riedelstein liegt am Osthang des Kaitersberges zwischen den Ortschaften Arrach und Arnbruck und ist ein toller Ausgangspunkt für verschiedene Wandertouren oder in den Wintermonaten für Schneeschuhtouren.
Im Winter das freundlichste Skigebiet Ostbayerns und im Sommer toller Ausgangspunkt für erlebnisvolle Wanderungen, wie z.B. die „Acht Tausender bis zum gr. Arber). Einkehrmöglichkeit im Berggasthof Eck. Parkplätze stehen gegen eine kleine Gebühr (2,-- €/Tag im Sommer) zur Verfügung. Die Haltestelle des Wanderbuses (Mai bis Oktober), bzw. des Skibuses (ab Weihnachten bis ca. Anfang März) befindet sich direkt beim Berggasthof Eck. Für Langläufer startet vom Skizentrum Eck ein wahres "Schmankerl", die längste Höhenloipe des Bayerischen Waldes, die "Auerhahn-Höhenloipe Eck-Bretterschachten", die sich stets auf einer Höhe von 843 - 1250 m rund 30 km (einfach) bis ins Arber-Skigebiet zieht.  Auch die Riedelstein-Loipe Eck-Eschlsaign-Hudlach mit einer einfachen Strecke von 5 km und eine kleine Skating-Rundloipe mit einer Länge von 2,5 km sind direkt ab Eck zu erreichen."

In unmittelbarer Nähe von Eck befindet sich ein weiteres Highlight, der Sky-Walk, den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Man überquert beim Bergasthof die Straße und folgt einem ca. 500 m langen Fußweg nach rechts zur Aussichtsplattform "Skywalk".
"Der Skywalk bietet in einer Höhe von ca. 30 m über dem Boden an schönen Tagen eine herrliche Aussicht in das Zellertal. Bei klarer Witterung kann man sogar einige Alpengipfel am Horizont erkennen."
Nach diesem kleinen Abstecher erfolgt die Rückkehr zum Wander- und Wintersportzentrum Eck-Riedelstein über den gleichen Weg. Man überquert wieder die Straße zum Berggasthof und folgt ab dort der Wandermarkierung  Ar 01 nach rechts Richtung Arrach.
Bald erreicht man das idyllisch gelegene Schwabenloch.
"Die „Einöde bei Untereschlsaign, das Schwabenloch“ liegt Idyllisch im Wald eingebettet. Das Bauernhäuschen mit kleiner Totenbrettergruppe und Kapelle liegt zugleich am Wanderweg Ar 06 und dem Pilgerweg St.Wolfgang. Nach Überlieferung wurde das Schwabenloch nach dem ersten urkundlich erwähnten Bewohner benannt und zwar „Schwab“. Von den Einheimischen wurde der Name „Schwom“ im bayerischen Dialekt ausgesprochen. Da es dort auch immer sehr naß war, ein naßes Loch sozusagen, wurde es als „Schwomlo“ betitelt, übersetzt also das „Schwabenloch“.
Weiter geht es nun rechts bergab nach Drittenzell und zur Eckstraße und folgt dem Weg nach links. Nach ca. 400 m erreicht man den Drexlerhof mit seinen 4 Museen und der Bärwurzerei. Über die Hausfelderstraße führt der Weg zur Lamer Straße. Man hält sich links und erreicht nach ca. 300 m den Ausgangspunkt Tourist-Information Arrach.

Gipfel
Rundweg

Weitere Touren zu diesem Thema mehr

Wandertipp "Vom romantischen Kleinen Arbersee auf dem Gläsernen Steig nach Arrach"
Wandertipp "2 Täler - 5 Gipfel ... vom Zellertal in den Lamer Winkel"
Trail: Lam - Seepark - Frahels
Wandertipp "Zu den Einödhöfen im Lamer Winkel"
Wandertipp "Ein Stück vom GLÄSERNEN STEIG"
Wandertipp "Zu den Türmen am Hohenbogen"
Trail: Kaitersbergrunde
Trail: U.TLW König vom Bayerwald
Wandertipp mit Busfahrt - Stempelwanderspaß am Hohenbogen
Wandertipp - Kaitersberg- Kammwanderung auf dem "GOLDSTEIG"

Reisetipps entlang der Tour mehr

22 m
Tourist-Info Arrach
43 m
Kapelle St. Leonhard in Arrach
106 m
BRK-Haus der Kinder "Sankt Leonhard"
440 m
Spezialitäten Brennerei Drexler - Bärwurzerei - Obstbrennerei - Whisky-Destillerie - Destillenmuseum
463 m
Tipp
Holzkunstmuseum beim Drexlerhof in Arrach
475 m
Tipp
Bayerwald-Handwerksmuseum beim Drexler-Hof
515 m
Tipp
Drexler-Hof Arrach - Edelsteinerlebnis-Welt & Mineralienmuseum
542 m
Bio-Holzofenbäckerei Drexler-Brey GdbR
613 m
Bahnhof Arrach
653 m
Pferdekutschfahrten Meindl

Veranstaltungen entlang der Tour mehr

22 m
"GOLDSTEIG-Schnuppertour" - DIE Erlebnistour im Bayerischen Wald
22 m
"Riechen und schmecken die Natur neu entdecken" - Kräuterführung mit der Kräuterpädagogin
45 m
Riedlstoana Fest
106 m
Gartenfest des ASV Arrach
106 m
Maifest des BRK-Haus der Kinder Arrach
178 m
Zu Besuch bei der Feuerwehr
178 m
Hallenfest der FFW Arrach
593 m
"Auf den Spuren des Räuber Heigl"
664 m
Pferdekutschfahrt - ein unvergessliches Urlaubserlebnis
728 m
Bienenkunde am Lehrbienenstand

Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Cham

Zuletzt geändert am 06.05.2025

ID: t_100269332



Um die Nutzung unseres Angebotes für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. In unserer Datenschutzerklärung erfährst Du mehr über die Verwendung und Zweck der Cookies.