Standort wurde deaktiviert. Die Standortfreigabe wird benötigt um bessere Ergebnisse in deiner Umgebung darzustellen.
Bitte gib Deinen Standortzugriff in den Einstellungen des Browsers/Geräts frei.

Haidsteiner Weg

Wandern
Tourendaten
medium
20,6 km
6:00 h
513 m
711 m
367 m
Startpunkt

Parkplatz Floßhafen Cham

Zielpunkt

Busparkplatz Ludwigsplatz Bad Kötzting

Parkplatz Floßhafen Cham – Satzdorf – Göttling – Runding – Lufling – Haidstein – Ried am Haidstein - Busparkplatz Ludwigsplatz Bad Kötzting

Start in Cham am Großparkplatz Floßhafen, über die Regenbrücke zu den Anlagen Quadfeldmühle, entlang am gleichnamigen Bach, über die Regenbrücke, zum Satzdorfer Weiher. Dieser Abschnitt durch die Regenauen ist sehr erholsam und lädt zum Schauen ein. Im Uhrzeigersinn haben wir den Buchberg, in der Further Senke Gibacht und Cerchov, dann Runding mit der Burgruine, Haidstein, Kaitersberg und den Lamberg im Blickfeld. Das doppeltürmige Münster von Chammünster, Urkirche des Oberen Bayerischen Waldes, und die Türen der Kreisstadt Cham runden den Blick ab. Ab Satzdorf bis Runding ist der Weg mit zusätzlichen örtlichen Markierungen versehen. Wir verlassen Runding über die Gasse an der Südseite der alten Pfarrkirche. Hier die Empfehlung, die Ausstellung in der Kirche mit den Funden von der Burg Runding und Informationen zur Geschichte der Burg und der einst hier ansässigen mächtigen und aus Böhmen stammenden Adelsfamilie von Notthaft, zu besuchen. Wir durchwandern das Dorf Lufling und erreichen nach einer Wiesenmulde den Wald. Hier beginnt der Aufstieg zum Haidstein (742 m). Der Anstieg (2 km) wird von einem Kreuzweg begleitet und mündet ein in die große Freifläche mit dem Berghaus (Einkehr) ein. Von hier kurzer Aufstieg zum Gipfelplateau. Hier haben wir einen Blick über das Regental über die Stadt Cham hinaus. Auf dem Plateau findet die Wallfahrtskirche St. Ulrich unsere Aufmerksamkeit. Die Kirche weist eine geschlossene barocke Inneneinrichtung auf. Die Sehenswürdigkeit ist eine überlebensgroße, romanische Christusfigur. Den Schlüssel zur Kirche bekommen wir im Berghaus. Wir verlassen Haidstein über die Waldwiese und nehmen gleich nach der Einmündung in den Wald den Wanderweg, der rechts abbiegt. Lichte Wälder begleiten uns auf dem urigen Wanderweg. Am Waldrand freuen wir uns über einen schönen Ausblick und kommen dann zum Weiler Ried mit der berühmten Wolframslinde. Mehr als tausend Jahre soll dieser Baum alt sein. Man hat die Linde nach dem Minnesänger Wolfram von Eschenbach benannt. Das letzte Stück des Weges mündet nach etwa 500 Meter in den Wald ein, der uns bis kurz vor Bad Kötzting (3 km) begleitet. Zum Abschluss haben wir ein großartiges Panorama im Blickfeld. (Haymo Richter)

Weitere Touren zu diesem Thema mehr

Ch (Besinnungsweg)
Ch01 (Bergerdorfer Weg)
Ch05 (Chammünsterweg)
Tipp
Pandurensteig
Ch03 (Lambergweg)
Cu09 (Rundweg Ödenturm)
Ch02 (Schlammeringer Weg)
Ch (Obstwanderweg)
Ww06 (Münchsbachrundweg)
Ww01 (Hundshautweg)

Reisetipps entlang der Tour mehr

25 m
Elektro Kunz
50 m
E-Bike-Ladestation am Floßhafen in Cham
65 m
Tipp
Blaue Brücke
94 m
Phoenix
97 m
Lederwaren Reil
110 m
S.Oliver Store, Bekleidung
124 m
Parkplatz Stadtmitte P1
124 m
Büroeinrichtungshaus und Technik Dinges
126 m
Büchsenmachermuseum der Familie Kuchenreuter
131 m
Kuchenreuther Jagd und Tracht

Veranstaltungen entlang der Tour mehr

145 m
Chamer Fahrrad-Tag
160 m
Tipp
Cham entdecken
169 m
Chamer Bauernmarkt jeden Samstag am Marktplatz
169 m
Gemüsemarkt
169 m
Pflanzerlmarkt 2025
169 m
Vortrag "Räuchern mit den Schätzen des Waldes für mehr körperliches und seelisches Wohlbefinden"
169 m
Vortrag "Rosen - die Königin der Blumen"
172 m
28. Chamer Musiksommer 2025
172 m
StraßenKUNSTfestival mit Verkaufsoffenem Sonntag
172 m
Die Weibsbilder – Backstage im Langhaussaal

Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Cham

Zuletzt geändert am 09.05.2025

ID: t_100016406



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.
Um die Nutzung unseres Angebotes für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. In unserer Datenschutzerklärung erfährst Du mehr über die Verwendung und Zweck der Cookies.