Glockenspiel
Historische Stätten
Ein Geschenk, der aus dem Sudetenland vertriebenen Bürger, an die Patenstadt Furth im Wald.
Von 23 Glocken in einem schmiedeeisernen Korb erklingen täglich um 11 und 18 Uhr Lieder aus dem Böhmerwald. Das Wappen Bayerns, der Bundesrepublik und des Sudetenlandes schmücken die Spielkrone. Am unteren Teil erkennt man die Wappen der sudetendeutschen Städte Ronsperg, Hostau und Bischofteinitz, dazu das Wappen von Furth im Wald.
Öffnungszeiten
Das Glockenspiel ertönt jeden Tag um 11.00 Uhr und 18.00 Uhr.
Ausstattung und Merkmale
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Kinder (jedes Alter)
Fremdsprachen
Deutsch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Preisinformationen
Das Glockenspiel kann kostenlos gehört werden.
Anreise
Das Glockenspiel befindet sich am Stadtplatz und ist ca. 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
Videos
Quelle:
Landratsamt Cham
Organisation:
Landratsamt Cham
Zuletzt geändert am 02.10.2025
ID: p_5626