Standort wurde deaktiviert. Die Standortfreigabe wird benötigt um bessere Ergebnisse in deiner Umgebung darzustellen.
Bitte gib Deinen Standortzugriff in den Einstellungen des Browsers/Geräts frei.

Kath. Pfarrkirche St. Walburga

Kirchen
Die Pfarrpatronin "St. Walburga" erkennt man am Bischofsstab und dem Ölfläschchen Sehenswert: Der Altarraum mit einem Sternenhimmel; Neuromanischer Hochalter mit Tabernakel; Der Volksaltar in Form eines Schiffes;

Sehenswert: Der Altarraum mit einem Sternenhimmel; Neuromanischer Hochalter mit Tabernakel; Der Volksaltar in Form eines Schiffes;

Die Geschichte der Pfarrkirche

Im Jahre 1279 kamen Benediktinermönche aus dem Kloster Rott am Inn mit Siedlern aus Tirol und begannen mit der Rodung im Waldgebiet zwichen Arber, Osser und Zwercheck.

Eine erste Dorfkapelle ist bereits auf einer Karte vom ersten Drittel des 17. Jahrhunderts zu sehen, der Anbau einer Kirche an das Wohnhaus Frisch ist für das Jahr 1691 verzeichnet – geweiht der Hl. Walburga. Der Beschluß zum Bau der heutigen Kirche wurde 1873 gefaßt.

Am 14.07.1883 wurde die neue Kirche von H.H. Bischof Ignatius von Senestrey aus Regensburg zu Ehren der Hl. Walburga geweiht.

In der Nacht vom 9. zum 10.1.1959 fiel die Pfarrkirche den Flammen zum Opfer. Am Turmteil der Kirche brach der Brand aus, der mit Schnelligkeit um sich griff und bald den ganzen Kirchenraum erfaßte. Priester und Volk von Lohberg flehten bei Gott und Menschen um Hilfe beim Wiederaufbau der Pfarrkirche.

Am 21.11.1959 erlebte die Pfarrgemeinde Lohberg die erste Weihe ihrer unter großen Opfern wiedererrichteten Kirche und die Glockenweihe durch H.H. Josef Dietl. Unter Pfarrer Andreas Kirmaier mußte die Kirche im Sommer 1974 innen getüncht werden.

Als im September 1982 der neue Pfarrer Ambros Trummer seinen Einzug in Lohberg hielt, stand das „Hundertjährige“ vor der Tür. Zum Jubiläumspfarrfest im Jahr 1984 strahlte die Pfarrkirche in „einem neuen äußeren Kleind“.

Das Patrozinium unserer Pfarrkiche St. Walburga mit Festgottesdienst wird jedes Jahr am 1. Mai gefeiert, anschließend Standmarkt.



Ausstattung und Merkmale
für jedes Wetter
für Gruppen
Senioren geeignet
Anreise

Fahren Sie in Lohberg bis zur Ortsmitte, dort sehen Sie die Kirche
gleich neben der Hauptstraße

Weitere Reisetipps zu diesem Thema mehr

2,00 km
Dorfkapelle in Schwarzenbach
3,10 km
Künische Kapelle am Osser
3,65 km
St. Anna Kircherl Thürnstein
3,67 km
Dorfkirche "St. Anna" Thürnstein
3,88 km
Hofkapelle am Einödhof Waldeck
4,42 km
Evangelische Kirche St. Markus
4,72 km
Tipp
Pfarrkirche St. Ulrich Lam
4,81 km
Hofkapelle am Veitbauernhof
4,93 km
Tipp
Bergkircherl "Maria Hilf"
5,22 km
Hofkapelle am Ödbauernhof

Touren in der Nähe mehr

Themenweg "Rund ums Holz und Lohberg"
Trail: U.TLW Osserriese Junior (2015)
Trail: U.TLW Osserriese (2016)
Lo (Rundweg Lohberg)
Lo03 (Erlebnispfad)
Lo05 (Zwerchecker Steig)
Lo04 (Postbotensteig)
Lo02 (Rundwanderweg Osserhochstraße)
Lo01 (Osserpfad)

Veranstaltungen in der Nähe mehr

63 m
Holger Herrmann: Liederabend mit Werken von Reinhard Mey
164 m
Yoga am See
194 m
"Über`s Lohberger Steindl zum Osser"
194 m
"Zum Naturkino auf`s Zwercheck"
202 m
Hundewanderung - auf 4 Pfoten durch den Lamer Winkel
202 m
Gemeindemeisterschaft - Eisstockschießen
202 m
Durch`s Büchelbachtal zum Grenzsteig
227 m
Tipp
"Gemma ins Dorf" - Freisitzheimatabend
246 m
Dorfrunde um Lohberg mit Einkehr
274 m
Lohberger Sonnwendfeuer

Quelle:

Landratsamt Cham

destination.one

Organisation:

Landratsamt Cham

Zuletzt geändert am 06.05.2025

ID: p_5124



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.
Um die Nutzung unseres Angebotes für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. In unserer Datenschutzerklärung erfährst Du mehr über die Verwendung und Zweck der Cookies.