Zündholzmuseum Grafenwiesen
- Die Dauerausstellung bieter einen Streifzug durch die Geschichte der Zündholzherstellung in Grafenwiesen und ihrer historischen Verknnüfung zum benachbarten Tschechien.
- Im Medienraum wird in einer filmischen Dokumentation die Zündholzgeschichte in Grafenwiesen und im tschechischen Susice (Schüttenhofen) wieder lebendig (BR, 12 Min.).
- ein weiterer Ausstellungsraum zeigt eine Auswahl aus der Sammlung kurioser Zündholzbehälter und spektakulärer Zündholzbastelarbeiten.
- Im "Kabinett" werden thematisch wechselnde Ausstellungen von Zündholzetiketten präsentiert.
20. April bis 30. Oktober 2025
Mittwoch, Donnerstag und jeden ersten Sonntag im Monat
jeweils von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Gruppenführungen nach telefonischer Vereinbarung, auch außerhalb der Öffnungszeiten, möglich
Kontakt: Tourist-Info Grafenwiesen, Tel.09941/9403-17
Allgemeine Informationen
Eignung
Fremdsprachen
Zahlungsmöglichkeiten
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen
weitere Informationen
Es wird empfohlen, die bekannten AHA-Hinweise zu Abstand, Handhygiene und Alltagsmaske zu berücksichtigen.
Montag, Dienstag, Freitag, Samstag, alle Feiertage geschlossen
Kinder bis 15 Jahre und
Personen mit Ehrenamtscard kostenlos
Erwachsene 3,00 €
Gäste mit GK 2,50 €
Schwerbehinderte/Ausweis
Gruppen pro Person (ohne Führung)
Gruppen/Pers. mit Führung 3,00 €
Gruppenführung möglich ab ca. 8 Personen
nach frühzeit. tel. Terminvereinbarung mit der Tourist-Info Grafenwiesen
Tel. 09941-940317
Schon bei Ihrer Anfahrt, am Rande des Kurparks Grafenwiesen und in der Nähe der Bahnhaltestelle Grafenwiesen, grüßen zwei überdimensional große Zündholzschachteln.
Sie machen darauf aufmerksam, dass hier im Ort einst die Marken "Welthölzer" und "Haushaltsware" hergestellt wurden.
Im Zündholzmuseum Grafenwiesen erfährt man darüber mehr.
Anfahrt:
Von Richtung Bad Kötzting kommend biegen sie nach der Ampel (Nähe Kurpark) rechts ab in die Schönbuchener Straße. Nach ca. 50 m (beim Bauernhaus) biegen Sie links ab.
Bei der nächsten Gabelung halten sie sich rechts und folgen der Schönbuchener Str. in Richtung Pfarrkirche.
Das Museum befindet sich im dritten Gebäude nach der Pfarrkirche.
Hier sind PKW-Stellplätze bzw. ein Busstellplatz vorhanden!
Das Zündholzmuseum befindet sich im 2. Stock
und ist nur durch eine Treppe zugänglich (kein Ausfzug!).
Es ist für Personen mit Rollstuhl nicht geeignet!
Preis Erwachsener: 3,00 €
Preis ermäßigt: 2,50 €
Quelle:
Landratsamt Cham
Organisation:
Landratsamt Cham
Zuletzt geändert am 06.05.2025
ID: p_5098