Zündholzmuseum Grafenwiesen

Tipp
Museen/Sammlungen Parkmöglichkeiten Sehenswertes
Unmittelbar vor dem Museumsgebäude lädt ein hundertfach vergrößeres Zündholz zum Besuch ein. Parkmöglichkeiten für PKW`s und Busse sind vor dem Museumsgebäude vorhanden. Der Zugang zum Zündholzmuseum ist nicht barrierefrei und erfolgt über das Treppenhaus des gebäudes. Die Ausstellungsräume befinden sich im Obergeschoss auf einer Ebene.

Das Zündholzmuseum Grafenwiesen greift in seiner Dauerausstellung die Geschichte der Zündholzherstellung im Tal des Weißen Regens auf und zeichnet den Weg vom Kleingewerbe zur spezialisierten Industrie nach. Ein Kurzfilm stellt historische Verknüpfungen zum nahen Böhmen her. Das Museum zeigt außerdem Ausschnitte aus der umfangreichen Spezialsammlung von Zündholz-Behältnissen in vielfältigen Formen und Materialien. Ausgewählte Zündholz-Bastelarbeiten verweisen darauf, dass sich der Gebrauchswert des Streichholzes nicht nur auf das Feuermachen beschränkte, sondern dass dieses industrielle Massenprodukt auch als beliebtes Material für ein kreatives Hobby Verwendung fand.

Öffnungszeiten

20. April bis 30. Oktober 2025

Mittwoch, Donnerstag und jeden ersten Sonntag im Monat
jeweils von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Gruppenführungen nach telefonischer Vereinbarung, auch außerhalb der Öffnungszeiten, möglich

Kontakt: Tourist-Info Grafenwiesen, Tel.09941/9403-17

Ausstattung und Merkmale
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
Abstandsregelung
Aushang Hinweisschilder
Ausreichende Lüftung
Beachtung der Hygienehinweise
Regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Flächen, Türklinken und Handläufen
Bereitstellung von hautschonender Seife
Bereitstellung von Papierhandtüchern zur Einmalbenutzung (keine Handtrockner)
Bereitstellung von Spendern mit Desinfektionsmitteln zur Handdesinfektion

weitere Informationen

Es wird empfohlen, die bekannten AHA-Hinweise zu Abstand, Handhygiene und Alltagsmaske zu berücksichtigen.

Information zu reduzierten Preisen
Auf Vorzeigen der Gästekarte erhält der Gast 0,50 € Ermäßigung des Eintrittpreises.
Ruhetage

Montag, Dienstag, Freitag, Samstag, alle Feiertage geschlossen

Preisinformationen

Kinder bis 15 Jahre und
Personen mit Ehrenamtscard kostenlos

Erwachsene 3,00 €

Gäste mit GK 2,50 €
Schwerbehinderte/Ausweis
Gruppen pro Person (ohne Führung)

Gruppen/Pers. mit Führung 3,00 €

Gruppenführung möglich ab ca. 8 Personen
nach frühzeit. tel. Terminvereinbarung mit der Tourist-Info Grafenwiesen
Tel. 09941-940317

Anreise

Schon bei Ihrer Anfahrt, am Rande des Kurparks Grafenwiesen und in der Nähe der Bahnhaltestelle Grafenwiesen, grüßen zwei überdimensional große Zündholzschachteln.
Sie machen darauf aufmerksam, dass hier im Ort einst die Marken "Welthölzer" und "Haushaltsware" hergestellt wurden.
Im Zündholzmuseum Grafenwiesen erfährt man darüber mehr.

Anfahrt:
Von Richtung Bad Kötzting kommend biegen sie nach der Ampel (Nähe Kurpark) rechts ab in die Schönbuchener Straße. Nach ca. 50 m (beim Bauernhaus) biegen Sie links ab.
Bei der nächsten Gabelung halten sie sich rechts und folgen der Schönbuchener Str. in Richtung Pfarrkirche.
Das Museum befindet sich im dritten Gebäude nach der Pfarrkirche.

Hier sind PKW-Stellplätze bzw. ein Busstellplatz vorhanden!

Weitere Infos

Das Zündholzmuseum befindet sich im 2. Stock
und ist nur durch eine Treppe zugänglich (kein Ausfzug!).

Es ist für Personen mit Rollstuhl nicht geeignet!

Preise

Preis Erwachsener: 3,00 €

Preis ermäßigt: 2,50 €

Quelle:

Landratsamt Cham

destination.one

Organisation:

Landratsamt Cham

Zuletzt geändert am 21.03.2025

ID: p_5098



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.