Totenbretter

Denkmäler

Ein Totenbrett diente früher zum Aufbahren der Verstorbenen und war damit die erste Form des Sarges.

Zum beindruckendsten alten Brauchtum aber gehören die Totenbretter im Bayerischen Wald.
Man findet sie vereinzelt oder in langen Reihen an feldkapellen, Wegkreuzungen, Flußübergängen oder unter Baumgruppen.
Das Brett, auf dem der Vertorbene bis zur seiner Einsargung gelegen hat, wurde zur Erinnerung an den Toten mit einer Inschrift versehen, bemalt und geschnitzt und an Stätten, wo der Verstorbene gelebt und geschaffen hatte, in die Erde gesetzt. Ausser Namen und Jahreszahl tragen die Totenbretter oft noch einen kurzen Spruch, bei dem nicht selten tiefer Ernst mit derben Humor wechselt.



Öffnungszeiten

täglich durchgehend geöffnet

für Gruppen
für Schulklassen
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Preisinformationen

kostenfrei

Weitere Reisetipps zu diesem Thema mehr

4,93 km
PestkreuzPestkreuz
5,81 km
WolframslindeWolframslinde
6,32 km
Tipp
Platz der Menschlichkeit in ChamPlatz der Menschlichkeit in Cham
6,48 km
Tipp
Marktplatzbrunnen der Stadt ChamMarktplatzbrunnen der Stadt Cham
6,50 km
000 Luckner Gedenktafel-01-e-web.jpgGedenktafel für Nikolaus Graf von Luckner
6,59 km
Tipp
043 Kirchplatz mit Brunnen-07-e-web.jpgKirchplatzbrunnen der Stadt Cham
6,64 km
KriegerdenkmalKriegerdenkmal
6,88 km
Tipp
Radler am Regen an der Filmbrücke.jpgFlorian-Geyer-Brücke in Cham
7,46 km
nepomuk-waffenbrunnSteinfigur hl. Johannes von Nepomuk
9,00 km
Hastreiterkreuz[1].jpgStein-Kreuz der Fam. Hastreiter

Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Cham

Zuletzt geändert am 06.05.2025

ID: p_100011527