Besinnungsweg

Themenwege
Unser Weg beginnt am Parkplatz Florian-Geyer-Brücke. Die Markierung mit der blau-gelben Rosette weist mir den Weg.

 

Durch das Biertor betrete ich die Stadt. Nach der Franziskanerkirche, deren bewegte Geschichte bis in das Jahr 1641 zurückreicht, zweigt der Weg links ab, dann gleich wieder rechts zum Steinmarkt, einem der ältesten Plätze der Stadt Cham. Zu beachten ist linker Hand das traditionsreiche Bürgerhaus (ehemaliger Gasthof „Zur weißen Gans") aus dem 16. Jahrhundert mit einem gotischen Eckerker. Über die Eisenbahnbrücke geht's in die viel befahrene Ludwigstraße. Über die terrassenförmige Stufenanlage steige ich hinauf zur Redemptoristenkirche Maria Hilf, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist. In der Apsis befindet sich in einem schweren Goldrahmen das Bild von der „Immerwährenden Hilfe". Durch den schön gestalteten Hof der Landkreismusikschule komme ich zur Schleinkoferstraße. Hier links ab, vorbei an Altersheim und Stadtpark, den Kalvarienbergweg hinauf bis zum Kreuz, das zu Beginn des Kreuzweges steht. An den Kreuzwegstationen entlang führt der Weg hinauf zur Kalvarienbergkirche, die Ende des 19. Jahrhunderts im neugotischen Stil erbaut wurde. Den Kreuzweg sollte man langsam, meditativ gehen und dabei auch ab und zu einen Blick zurück auf die Kirche St. Josef und die Regentalauen werfen. Meist ist es ziemlich still auf dem Kalvarienberg. Aber einmal im Jahr, am Karfreitag, gehen viele Beter den ganzen Tag über den Kreuzweg hinauf, um das Leiden und Sterben Jesu zu betrachten. Weiter geht's durch den Stadtpark auf einem idyllischen Weg. Bei einer Bankgruppe mit Brunnen mache ich Rast, bevor ich am Ende des Waldes angekommen links abbiege und zur Luitpoldhöhe (494 m) hinaufsteige. Vom Aussichtsturm hat man einen wunderbaren Blick auf die Stadt Cham und die Bayerwaldberge. Der Markierung folgend komme ich in den Ortsteil Katzberg, der bereits 1170 urkundlich erwähnt ist. Die ehemalige Schlosskapelle St. Ägidius lädt ein zu Gebet und Besinnung. Neben ihrer barocken Einrichtung enthält sie romanische und gotische Elemente. Die kleine historische Orgel ist wegen ihres ursprünglichen Klanges bei Kennern geschätzt. Durch den Ort Katzberg führt der Weg über den Trenckhügel zurück in das Stadtgebiet. Gleich nach den ersten Häusern der Weinbergstraße geht's links ab, hinein in den Wald, oberhalb des ehemaligen Steinbruchs vorbei zum Wasserreservoir der Stadt Cham. Der Weg durch die Allee gehört sicher zu den schönsten Abschnitten des Besinnungsweges, denn von hier hat man einen wunderbaren Blick auf die Stadt und weit hinein in die Regentalauen. Kurz vor Ende der Allee zweigt der Weg rechts ab. Durch den sogenannten Lagally-Garten komme ich wieder hinein in die Stadt, zunächst am Krankenhaus vorbei, durch die Schillerstraße bis zum Bahnhof. Vor dem Bahnhof links ab, dann gleich wieder rechts. Nach der Unterführung biege ich links ab in den Meranweg, der von 100 Jahre alten Kastanien gesäumt wird. Eine Aussichtsplattform bietet die ideale Möglichkeit, dem fließenden Wasser zuzuschauen und über die vergehende Zeit nachzusinnen. Über die Florian-Geyer-Brücke komme ich zurück zum Ausgangspunkt.

 

Weitere Reisetipps zu diesem Thema mehr

2,82 km
Obstlehrpfad
3,47 km
Friedrich-Nietzsche Wanderweg
8,44 km
Themenlehrpfad - Nistlberg
8,79 km
Naturlehr- und Erlebnispfad am Kellerberg
10,09 km
Naturlehrpfad Roding - Pösing
10,40 km
Waldlehrpfad am Pfahl mit "Himmelstiege zum Pfahlfelsen""
10,52 km
Naherholungsgebiet Kirchbachaue
10,64 km
Keltischer Baumkreis
11,01 km
Bienenlehrpfad in Roding
11,15 km
Kraftweg Stamsried

Touren in der Nähe mehr

Tipp
MTB-Tour 24 sevensummitsCHAM
Pilgerradweg
Tour 12: Cham - Willmering - Waffenbrunn - Pemfling - Löwendorf - Bernried - Stratwies - Pemfling - Cham
Tour 13: Cham - Schlammering - Weiding - Raindorf - Chamerau - Chammünster - Altenstadt - Cham
Tour 20: Cham - Untertraubenbach - Nanzing - Radling - Wilting - Vilzing - Chammünster - Cham
Motorradtour Nr. 2 Cham nach Domažlice
Motorradtour Nr. 4 Cham über Rattenberg
Motorradtour Nr. 5 Cham über Walderbach
Tipp
Chambtal-Radweg
Tipp
Festspiel-Radweg

Veranstaltungen in der Nähe mehr

6 m
Tipp
Auf den Spuren der Panduren
52 m
Cham und der Film "Die Brücke" - Führung
52 m
Ausstellung: Heimrad Prem. Malerei 1957-1977
52 m
Ausstellung: Cham in historischen Aufnahmen
155 m
Tipp
Tagesausflug - Edelwies Natur- und Freizeitpark
381 m
Pilger, Presse & Propheten - Erlebnisstadtführung
404 m
"Spät-Lese" im Hof des Cordonhauses
405 m
Tipp
Kinderführung
410 m
28. Chamer Musiksommer 2025
410 m
StraßenKUNSTfestival mit Verkaufsoffenem Sonntag

Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Cham

Zuletzt geändert am 06.05.2025

ID: p_100007292



Um die Nutzung unseres Angebotes für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. In unserer Datenschutzerklärung erfährst Du mehr über die Verwendung und Zweck der Cookies.